"Sprache ist die Kleidung der Gedanken"
Aphasie (Sprachstörungen)
Durch Sprache nehmen wir am gesellschaftlichen Leben teil. Der Mensch kann sich ausdrücken, andere verstehen, aufschreiben was ihn bewegt und durch Lesen Wissen vergrößern und seine Phantasie beflügeln. Eine Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung, bei der eine Schädigung der Sprachregionen im Gehirn vorliegt. Das führt zu Beeinträchtigungen von Sprachleistungen wie die Sprachproduktion, Verstehen von Sprache, Lesen und Schreiben.
Tipp: Mehr Infos zu Aphasie
In der linken Hirnhälfte befinden sich fünf unterschiedlichen Regionen, in denen Sprache verarbeitet wird. Es bildet sich eine Aphasie (oder Dysphasie), wenn es zu einer Schädigung in diesen Regionen kommt. Ursachen können sein:
Symptome in der Spontansprache:
Das Ziel der Aphasie-Therapie ist die Verbesserung der sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten. Die Verminderung der aktiven Teilhabe am sozialen Leben soll verhindert werden. Eine berufliche Wiedereingliedern wird begleitet und soll ermöglicht werden.
Um eine Verbesserung der Sprachfähigkeiten zu erreichen, wird in allen Bereichen (multimodal) gearbeitet:
Um sich dem Ziel zu nähern, werden wir mit vielen verschieden Materialien und Methoden üben. Ich nutze gerne u.a.:
Dauer und Frequenz