Die Zungenruhelage
Sind wir in Ruhe, beim Zuhören, Schweigen und schlucken gerade nichts, ist die Zunge in einer Ruhespannung. " Die Zungenruhelage bezeichnet die Haltung und Positionierung der Zunge im Moment der Ruhe" (Dr.Berndsen, Faceformer). Die Zungenposition ist nicht statisch. Eine eutone Zungenmuskulatur passt sich mit ihrer Spannung stets den unterschiedlichen Gegebenheiten an.
Wofür ist eine korrekte Zungenruhelage notwendig?
Unphysiologische Zungenruhelage
Es gibt verschiedene Variationen einer falschen Zungenruhelage:
Auswirkungen auf Haltung und Bewegung:
Entwicklung der physiologischen Zungenruhelage
Neugeborenen bis zum 6. Lebensmonat:
Motorische Entwicklung:
Mit einem halben Jahr:
Motorische Entwicklung:
Mit einem Jahr
Motorische Entwicklung:
Zwischen eineinhalb und drei Jahren
Motorische Entwicklung:
Ab dem 20. bis 31. Lebensmonat
* Verschiedene Studien zeigen, dass der Entwicklungsprozess hin zu einer physiologischen Zungenruhelage bis zum 12. Lebensjahr dauern kann.