Dysphagie (Schluckstörungen)
Der Schluckprozess, durch den unser Essen, Trinken und Speichel vom Mund in den Magen gelangt, ist ein hochkomplexer und störungsanfälliger Vorgang. Störungen beim Schlucken führen zum Verschlucken in den Kehlkopf und die Atemwege. Medizinisch werden sie Dysphagien genannt.
Tipp: Mehr Infos zum Schluckvorgang (Kölner Dysphagiezentrum)
Symptome einer Schluckstörung
• Penetration (Verschlucken in den Kehlkopf)
• Aspiration (Verschlucken in die Lunge)
• Husten und Erstickungsgefühle beim Essen und Trinken
• Verschlucken am eigenen Speichel
• Vermehrte Verschleimung und Bronchitis, Lungenentzündungen
• Gewichtsabnahme, Ekzikose (Flüssigkeitsmangel, Austrocknung)
• Missempfindungen und Schmerzen beim Schlucken
• Schluckblockaden
Um das diagnostische Ergebnis meiner klinischen Untersuchung abzusichern, ist meist in Kooperation mit niedergelassenen Hals-Nasen-OhrenärztInnen in Lüneburg ist eine endoskopische Schluckuntersuchungen (FEES) sinnvoll. Tipp: Hier ein Video zur FEES/ Schluckuntersuchung anschauen
Die Therapie
Dauer