Dieser manuelle Therapieansatz verbindet die Behandlung von neurologischen und orthopädischen Störungen. Denn beide Störungsbereiche können Symptome aus dem anderen Bereich erzeugen.
Die Verbindung aus manuellen Techniken und Eigenaktivität führt zur optimalen Nutzung der Plastizität des Gehirns und damit zur Abspeicherung neuer motorischer Bewegungsmuster (Pattern).
Störungsübergreifend anwendbar: