Therapie für orofaziale Dysfunktionen und cranio-mandibuläre Störungen
Hauptaufgabe der Therapie ist, die physiologischen Bewegungsmuster beim Atmen, Schlucken, Kauen und Sprechen zu verändern und zu integrieren. Die Therapie holt die normale motorische Entwicklung nach und strebt an, die motorischen Leistungen der fazio-oralen (Gesicht und Mund) und mandibuläre Muskulatur (Kiefer) zu normalisieren und mit der gesamtkörperliche Motorik in Beziehung zu setzen.
Dafür muss an verschiedenen "Leistungen" gearbeitet werden:
Motorische Abläufe wie Atmen, Sprechen, Kauen und Schlucken sind Bewegungsmuster, die fast wie eine Kettenreaktion funktionieren.
Dadurch ergeben sich vielfältige Störungen: