Es gibt verschiedene Variationen einer falschen Zungenruhelage:
Die Zunge befindet sich zwischen den Front- oder
Seitenzähnen
Die Zunge drückt gegen
die Frontzähne
Die Zunge liegt im Unterkiefer
Die Zunge liegt auf der Unterlippe
u.a.
Die Auswirkungen:
Der Mund ist offen, es ergibt sich
eine Mundatmung.
Das Zungenbändchen kann
verkürzen
Die Nackenstabilität wird
aufgegeben, es entstehen Verspannungen und Kopf- Nackenschmerzen
Der Unterkiefer rutscht aus der
physiologischen Gelenkposition nach hinten oder vorne, beim Kauen knackt das Gelenk oder schmerzt, die Mundöffnung ist eingeschränkt
Der harte Gaumen formt sich steil,
dadurch werden die Nasenräume enger und die Nasenatmung erschwert.
Die eustachische Röhre hat nicht
mehr den richtigen Winkel, um Ohrensekret abfließen zu lassen, es entstehen Stauungen im Ohr, vermehrt Ohrergüsse und Ohrenentzündungen
Beim Schlucken kann die Zunge nicht
stabilisieren und rutscht nach vorne. Die Zähne und Kieferknochen verformen sich. Es entsteht eine Zahnfehlstellung, die kieferorthopädisch korrigiert werden
muss.