Singen & Stimmbildung

Estill Voice Training& Funktionale Stimmtherapie& Schlaffhorst Andersen

In einem körperbetonten, bewegungsreichen und achtsamen Training die eigene Stimme "bearbeiten", stabilisieren und anzusteuern. Lernen Sie, Ihre Stimmmuskeln erst anzusteuern, bevor Sie Singen und Sprechen (Estill). Dieses funktionale Training richtet sich an Sänger:innen, Vielsprecher:innen, Menschen mit beruflich anspruchsvollen Sprechtätigkeiten und an Stimminteressierte. 

 

Die grundlegende Einsicht ist, dass es zunächst nicht darum geht die Stimme zu "bilden", sondern sie in ihrer Funktion primär anzusteuern, heißt: 

Welche Muskelfunktionen muss ich im Kehlkopf und Vokaltrakt  ansteuern, um meine stimmlichen Ziele zu erreichen? Was darf ich nicht anspannen, um die Stimmgebung unbeschwert und kraftvoll zu benutzen?

Denn die Ansicht funktionaler Methoden ist:

"Die Stimmproduktion beim Singen und Sprechen ist ein und das selbe System."

 

Geübt wird: 

  • Sich über die Anatomie bewusst zu werden und die Stimme zuerst zu fühlen als eine motorische Leistung beim Sprechen, Geräusche machen. Wir arbeiten an der inneren Wahrnehmung beim Sprechen.  Denn Singen ist wie Sprechen, nur auf einer bestimmten Tonhöhe und Qualität.(Estill)
  • Die Atem-Stimmkordination als eine reflektorische Bewegungsabfolge erfahren. Dafür müssen Sie nicht hart arbeiten, vielmehr das Körpersystem "machen lassen", zuschauen und die Rückstellkräfte wahrnehmen lernen.
  • Ich möchte, dass Sie die gesunde Stimmfunktion kennenlernen und verinnerlichen, körperliche Funktionszusammenhänge erfahren,  funktional kompetent werden. 
  • Alles was für Sie im Alltag und Beruf stimmlich wichtig ist, betrachten wir neugierig aus funktionale Sicht und ordnen es neu ein. 

Training der Atmung

In einem körperbetonten, bewegungsreichen und achtsamen Training den eigenen Atem "finden", flexibilisieren und "hinnehmen". Der Atem fließt, stetig und rhythmisch ein Leben lang. Der Atemrhythmus ist auch Ihr Rhythmus, er reagiert mit seinem Tempo auf körperliche und geistige Tätigkeiten. Er ist bewusst ansteuerbar und somit ein ungemein wichtiges Mittel, um auf der körperlichen Ebene das vegetative Nervensystem zu beeinflussen. Wir spüren alle, dass der körperliche unseren geistigen Zustand maßgeblich lenkt. Der Hauptnerv = Vagusnerv des Vegetativums steuert Atmung, Herzschlag, Schlucken, Stimmgebung und Verdauung. Es lohnt sich, ihn sich genauer anzuschauen und mit ihm einen guten Umgang zu finden. Dieses funktionale Atemtraining richtet sich an Menschen, die:

  • Mehr in ihrem Atemfluss und -rhythmus leben wollen
  • Atem als Mittel erleben wollen, das vegetativen Nervensystems beeinflussen zu können
  • Beruflich und alltäglich hohe Anforderungen ausgesetzt sind und dem Stress zum Trotz in ihrem Atem bleiben wollen

und es ist immer auch ein Teil in meiner logopädischen Therapie. 

 

 Ich biete methodisch Teile aus der funktionalen Stimmtherapie (Göttinger Konzept)NAP-manuellen Stimmtherapie, Bewegungen aus der Feldenkraismethode, Übungen der polyvagalen Therapie (Porges) und Achtsamkeitsübungen an.


Preise für Selbstzahler:innen ohne ärztliche Verordnung :

 

45/ 60 Min kosten 70,-/90,-€

 

Dieses Angebot gibt es auch für Patient:innen mit einer ärztlichen Verordnung. Unsere Therapieleistungen werden von allen Kassen (GKV und PV) übernommen. Bitte beachten Sie: Es besteht die Möglichkeit, dass Privatversicherten nicht die gesamten Kosten erstattet werden und Zuzahlungen entstehen. Bitte lesen Sie meine AGB unter Punkt 9